Der Blog

Leistungsmerkmale und Entwicklungstendenzen von Luftstromklassierern

Ein Luftstromklassierer ist ein Gerät, das die durch die Rotation des Laufrads erzeugte Zentrifugalkraft und die durch den Luftstrom erzeugte Widerstandskraft zum Klassifizieren von Materialien nutzt. Er zeichnet sich durch hohe Klassifizierungsgenauigkeit, Energieeinsparung, hohe Effizienz und niedrige Produktionskosten aus. Er wird häufig im Klassifizierungs- und Reinigungsprozess von Quarz, Feldspat, Glimmer, Kaolin, Magnesiumoxid und anderen Materialien verwendet. Die Luftstromklassifizierung basiert auf den Auswirkungen von Zentrifugalkraft, Schwerkraft, Trägheitskraft usw. auf Partikel unterschiedlicher Größe in Gas (normalerweise Luft), wodurch unterschiedliche Bewegungsbahnen erzeugt werden und so eine Klassifizierung von Partikeln unterschiedlicher Größe erreicht wird. Luftstromklassierer können je nachdem, ob sie bewegliche Teile haben, in statische und dynamische Klassierer unterteilt werden.

Die Entwicklungsrichtung von Luftstromklassierern

(1) Großmaßstab und Verfeinerung

Mit der kontinuierlichen Expansion des Marktes für ultrafeines Pulver und der Ausweitung des Produktionsumfangs wird die Nachfrage nach groß angelegten Geräten zum Zerkleinern und Feinklassifizieren von ultrafeinen Pulvern weiter steigen. Bei der Verarbeitung von ultrafeinem Pulver kann der Einsatz groß angelegter Geräte den Energieverbrauch pro Produkteinheit senken, Prozesse vereinfachen und den Flächenbedarf verringern, wodurch die Geräteinvestitionen und die Produktionskosten pro Produkteinheit gesenkt werden.

(2) Wirbelluftklassierer nehmen allmählich eine beherrschende Stellung auf dem Markt ein

Aufgrund ihrer einfachen Struktur, der einstellbaren Klassifikationspartikelgröße und der breiten Anpassungsfähigkeit werden Wirbel-Luftklassierer häufig in Industriebereichen wie dem Bauwesen, der Mineralverarbeitung, der Feinchemie und der Spezialkeramik eingesetzt.

(3) Automatisierungssteuerung

Die Technologie zur industriellen Steuerungsautomatisierung entwickelt sich in Richtung Intelligenz, Vernetzung und Integration. Die Automatisierungssteuerung der Luftstromklassifizierung ist von großer Bedeutung für die Verbesserung der Produktionseffizienz, die Verringerung der Arbeitsintensität der Arbeiter, die Verbesserung des allgemeinen Automatisierungsgrads der Pulververarbeitungsindustrie und die Verbesserung der Kernwettbewerbsfähigkeit von Unternehmen.

ÄHNLICHE ARTIKEL

Der Anwendungswert des Luftklassierers bei der Feinverarbeitung von Serizit

Übersicht über Serizit Serizit ist eine Glimmerart. Es ist ein Silikatmineral mit Schichtstruktur und natürlichem feinkörnigem Muskovit. Es hat eine ...
Mehr lesen →

Analyse der Vorteile von Luftklassierern bei der Herstellung von Silizium-Kohlenstoff-Anodenmaterialien

Einleitung: Silizium-Kohlenstoff-Verbundwerkstoffe sind als neue Generation negativer Elektrodenmaterialien für Lithium-Ionen-Batterien der Schlüssel zur Überwindung des Engpasses bei der Energiedichte. Dies ...
Mehr lesen →

Innovation in der Bauxitklassifizierung: Vorteile und industrielle Möglichkeiten des Luftklassierers

Herausforderungen und Chancen der Bauxitklassifizierung Als zentraler Rohstoff für die Aluminiumoxidverhüttung, feuerfeste Materialien und hochwertige Baumaterialien ist die Klassifizierungsgenauigkeit von Bauxit ...
Mehr lesen →