Calciumcarbonat ist eine häufig vorkommende anorganische Verbindung. Es kann nach verschiedenen Klassifizierungskriterien unterschiedlich klassifiziert werden. Zu den gängigen Klassifizierungskriterien gehören die Klassifizierung nach Partikelgröße, Reinheit und Kristallmorphologie.
Klassifizierungskriterien
1. Nach Partikelgröße
Dies ist der am häufigsten verwendete Klassifizierungsstandard und basiert hauptsächlich auf dem Durchmesser der Partikel (Mikrometer oder Nanometer):
– Grobpulveriges Calciumcarbonat
Partikelgröße: >10 μm
Anwendung: Baustoffe (z. B. Kittpulver), Gummifüllstoffe, Bodenverbesserer, usw.
– Feinpulveriges Calciumcarbonat
Partikelgröße: 1–10 μm
Anwendungen: Kunststoffe, Beschichtungen, Papier (Füllstoff) etc.
– Ultrafeines Calciumcarbonat (helles Calciumcarbonat)
Partikelgröße: 0,1–1 μm
Eigenschaften: Hergestellt durch chemisches Niederschlagsverfahren, große spezifische Oberfläche und hohe Aktivität.
Verwendung: Hochwertige Beschichtungen, Dichtungsmittel, Pharmazeutika Hilfsstoffe, usw.
– Nano-Calciumcarbonat
Partikelgröße: <100 nm
Eigenschaften: Es erfordert einen speziellen Prozess (wie etwa Karbonisierung) mit Eigenschaften zur Verstärkung und Härtung.
Verwendung: Hochwertiger Gummi, Kunststoff, Tinte, Kosmetika (z. B. Sonnenschutzmittel) usw.
Wenn es um die Klassifizierung von Calciumcarbonat nach Partikelgröße geht, gehen wir näher auf die Klassifizierung von Calciumcarbonatpulver ein. Um den unterschiedlichen Partikelgrößenanforderungen gerecht zu werden, muss Calciumcarbonatpulver in verschiedene Partikelgrößen unterteilt werden. Luftklassierer hergestellt von Qingdao Epic Pulvermaschinen Co., Ltd. Der von unserem deutschen Berater entwickelte und produzierte Luftklassierer eignet sich hervorragend für die Klassifizierung nichtmetallischer Mineralien, einschließlich Calciumcarbonat, und zeichnet sich durch hohe Effizienz und hohe Klassifizierungspräzision aus. Unser Luftklassierer umfasst fünf Typen: HTS, ITC, CTC, MBS, TDCWenn Sie eine Anfrage für einen Luftklassierer haben, Kontakt Epic Powder für weitere Details.
2. Nach Produktionsprozess
Gemahlenes Calciumcarbonat
Herstellungsverfahren: Es wird aus mechanisch zerkleinertem und gemahlenem Naturmaterial hergestellt Erze (wie Kalzit, Marmor usw.).
Eigenschaften: Große Partikelgröße, unregelmäßige Form, niedrige Kosten.
Anwendungen: Baustoffe, Futterzusätze etc.
Die Kugelmühle ist ein Schlüsselgerät zum Mahlen von Rohstoffen aus gemahlenem Calciumcarbonat. Als Lieferant von Pulvermaschinen Qingdao Epic Pulvermaschinen Co., Ltd. hat sich stets dem Grundsatz verschrieben, seinen Kunden Produkte von garantierter Qualität und Zuverlässigkeit zu bieten. Kugelmühlen von Epic Powder eignen sich hervorragend zum Mahlen von Calciumcarbonat und erzielen beachtliche Umsätze. Bei Interesse an unserer Kugelmühle kontaktieren Sie Epic Powder einfach unverbindlich.
Leichtes Calciumcarbonat (PCC)
Herstellungsverfahren: Chemische Synthese (Kalksteinkalzinierung → Aufschluss → Karbonisierung).
Eigenschaften: Die Partikelgröße ist kontrollierbar, die Reinheit ist hoch (≥98%) und es gibt verschiedene Kristallformen (wie kubisch, spindelförmig usw.).
Anwendungen: Lebensmittel, Medizin, hochwertige Papierherstellung usw.
3. Nach der Kristallmorphologie
Kubische Form: Wird häufig in gefälltem Calciumcarbonat (PCC) gefunden und zur Kunststoffverstärkung verwendet.
Spindelform: Sie kann die mechanischen Eigenschaften von Gummiprodukten verbessern.
Nadelförmig/Kettenförmig: Wird in Spezialbeschichtungen (z. B. Antisedimentationsbeschichtungen) verwendet.
Kugelform: Wird als Träger in hochwertigen Kosmetika oder Pharmazeutika eingesetzt.
4. Nach Reinheit und Zweck
Industriequalität
Reinheit: ≥95%, enthält eine geringe Menge an Verunreinigungen wie MgO, SiO₂.
Anwendung: Baustoffe, Keramik.
Lebensmittel-/Pharmaqualität
Reinheit: ≥99%, extrem niedriger Schwermetallgehalt (entspricht den Standards der FDA oder des Arzneibuchs).
Verwendung: Calciumtabletten, Zahnpasta, Lebensmittelzusatzstoffe (E170).
Reagenzqualität
Reinheit: ≥99,9%, wird in Laboren oder der Elektronikindustrie verwendet.
5. Nach Oberflächenmodifizierung
Gewöhnliches Calciumcarbonat (unmodifiziert): Sehr hydrophil und schlecht kompatibel mit organischen Stoffen.
Aktiviertes Calciumcarbonat: Beschichtet mit Stearinsäure, Titanat usw., was seine Hydrophobie erhöht, und es wird in Polymermaterialien wie Gummi und Kunststoffen verwendet.
Abschluss
Die Klassifizierung von Calciumcarbonat erfolgt in einem mehrdimensionalen System. Jede Klassifizierungsmethode spiegelt die einzigartigen physikalischen, chemischen und funktionellen Eigenschaften des Materials wider. Diese Eigenschaften ermöglichen eine breite Anwendung in verschiedenen Branchen, von einfachen Baumaterialien bis hin zu Hightech-Pharmazie und Kosmetik. Calciumcarbonat spielt eine wichtige Rolle in der modernen Industrie und im täglichen Leben.